Mi 14.02.2024 20:00 Uhr

Joachim Rittmeyer

Knackwerk

La Cappella

Rittmeyer vernetzt in seinem neuen Mehrpersonen-Solo seine Figuren noch einmal zu einem Kosmos, in dem (fast) alles, was rein zweckgerichtet ist, einer höheren Komik unterliegt. Mehrere Hintergrundfiguren lösen sich ab und tragen zu einem Ganzen bei: ein Abräumer, ein Aufsteller, ein Macher und ein Hinhalter. Und je mehr es um nichts geht, desto mehr geht es um alles.

Das Publikum befindet sich in einem Theater, in dem demnächst eine Kunstinstallation eines renommierten Künstlers stattfinden soll. Das Publikum ist durch ein inszeniertes Missverständnis zu früh herbestellt worden und erlebt die Installation der Installation. Unterschiedlichste Personen – alle direkt oder indirekt mit dem Event verknüpft – bleiben aus triftigen Gründen auf der Bühne hängen und zeigen, wie viel Komik und Event-ualitäten unter der Spitze des Eisbergs liegen.

Allerhand Flaschen und ihre Erfüllung

Kein Guetzli, kein Komaschläfer, kein Tier im Saal, wie wir dies bei Joachim Rittmeyers früheren Programmen erleben durften. Diesmal sind es PET-Flaschen, die im Brennpunkt des Geschehens stehen. Sie sollen ihre eigentliche Erfüllung erleben, findet der Installationskünstler und überlässt die Vorbereitungen dazu einem Team, das über sich hinauswächst und zum eigentlichen Kunstwerk wird. Dabei besteht es – gesellschaftlich gesehen – eher aus Flaschen: dem Zeitlupen-Denker Brauchle, dem altersfrischen Ad-hoc-Performer Theo Metzler und dem Nischenmusiker Jovan Nabo.

Mehr Informationen

Zusatzinfo Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage!
Sprache Mundart
Ort La Cappella