
Matto Kämpf hat einen Emmental-Roman geschrieben – Gott hilf!
Einen Menschen verschlägt es durch eine Verwechslung unverhofft ins Emmental. Dort geht grad die Sonne unter und er irrt durch Wälder, Wiesen und Dörfer, bis die Sonne wieder aufgeht. Dabei landet er in einem kuriosen Strudel aus Mythen und Klischees. Vergangenheit und Gegenwart geraten durcheinander, Realität und Wahnwitz ebenfalls.
«Im Krachenschachen» knöpft sich vergnüglich Geschichten und Bilder des Emmentals vor. Eine saftige Persiflage voller Kräuter und Kräfte, Bauernkrieger und Wiedertäuferinnen, hornussende Satanistinnen, freilichttheaternde Kühe und dem lange verschollenen Gotthelf-Manuskript «Der Drachenkrieg im Emmental».
Mit Emmentaler Schattentheater und «Radio Chracheschache» live.
Matto Kämpf: 1970 geboren in Thun; lebt als Autor und Spassvogel in Bern; er war Teil des Spoken-Word-Trios «Die Gebirgspoeten» und ist unterwegs mit der Quasi-Band «Trampeltier of Love»; er tourt mit Rolf Hermann und ihrem ersten Duo-Programm «Kazzino Kolibri» sowie den beiden Solo-Programmen «Heimat ist da wo man sich aufhängt» und «Am Apparat».
«Säli-Kafka haben wir Kämpf auch schon genannt, wegen seiner Fähigkeit, im scheinbar Biederen und Alltäglichen das Abgründige aufleuchten oder den trivialen Schwank ins abstrus Makabre kippen zu lassen. (…) Im Krachenschachen ist ein von liebevollem Spott durchtränktes Schauermärchen über ein Emmental, das es so in Wirklichkeit eher nicht gibt – mit Ausnahme natürlich in dieser einen, surreal-funkelnden Nacht.»
«Wo die Drinks Kopfschuss und Hirnschlag heissen»
«Zum Wiehern!»